So läuft eine HerPath EMDR-Coaching-Session ab

– in 8 Phasen zur inneren Klärung und nachhaltigen Veränderung

EMDR ist ein strukturierter, aber intuitiv begleiteter Prozess. Jede Session ist individuell – und doch gibt es eine klare Grundstruktur, die dich sicher durch die Erfahrung trägt. Im Coaching nutzen wir diese 8 Phasen, um gezielt zu transformieren, was dich innerlich festhält:

1. Ankommen & Anliegen erfassen
Im Vorgespräch nehmen wir uns Zeit für dein Thema. Wir klären, was dich gerade bewegt, welche Blockade du spürst oder welches Muster sich zeigt. Auch körperliche Reaktionen oder wiederkehrende Gedanken können Hinweise geben.
Dabei geht es nicht um eine lange „Vergangenheitsreise“, sondern um das, was jetzt spürbar ist – und wohin deine innere Führung dich ruft.

2. Ressourcen stärken & Sicherheit etablieren
Bevor wir in die Verarbeitung gehen, verankern wir Sicherheit. Wir aktivieren deine inneren Kraftquellen, etablieren z. B. deinen sicheren Ort, und klären, wie du selbst jederzeit Einfluss nehmen kannst – z. B. durch ein Stoppsignal.
Du lernst außerdem, was im Prozess auf dich zukommt – so bleibst du souverän und gut begleitet.

3. Wahrnehmung & Ausgangszustand erfassen
Du nimmst Kontakt mit der Ausgangssituation auf: Was zeigt sich, wenn du an dein Thema denkst? Welche Bilder, Gefühle, Gedanken, Körperempfindungen sind da?
Hier arbeiten wir mit allen Sinneskanälen (VAKOG) und nutzen zwei Skalen:
🌀 Die subjektive Belastung (0–10)
✨ Die Stimmigkeit eines positiven Satzes (1–10)

(In der klassischen EMDR-Therapie liegt diese Skala bei 1 bis 7 – wir erweitern sie im Coaching-Kontext bewusst, um deine persönliche Wahrnehmung noch feiner erfassen zu können.)

4. Verarbeitung & bilaterale Stimulation
Nun beginnt der eigentliche EMDR-Prozess: Du bleibst mit deiner Aufmerksamkeit bei der inneren Szene, während ich dich durch sanfte bilaterale Reize begleite (z. B. durch Klopfen deiner Hände – „Butterfly Hug“).

Dein Gehirn beginnt, die Erinnerung zu verarbeiten – in Wellen, mit Pausen, mit neuen Bildern. Du darfst beobachten, was sich zeigt, ohne etwas forcieren zu müssen. Ich halte dabei einen stabilen Raum für dich.

5. Integration & neue Perspektiven
Wenn die Belastung sinkt, schauen wir, welche positive Überzeugung jetzt stimmiger erscheint. Aus dem alten „Ich bin hilflos“ wird vielleicht ein klares „Ich kann mich vertrauen“.
Diese neue Sichtweise wird gemeinsam mit dir gestärkt und verankert.

6. Körper-Scan & Nachregulation
Dein Körper spricht mit. Wir überprüfen mit einem sanften Körperscan, ob noch Reste von Anspannung oder Unruhe da sind. Wenn nötig, regulieren wir gemeinsam nach – so, dass du dich wirklich vollständig „zurück im Jetzt“ fühlst.

7. Rückblick & Abschluss
Wir runden die Session bewusst ab. Du kannst reflektieren, was sich innerlich verändert hat – und was du aus der Erfahrung mitnimmst. Wir sprechen über Selbstfürsorge und wie du dich nach der Sitzung gut begleiten kannst.

8. Follow-up & Integration im Alltag
Veränderung wirkt nach. In einem Folgegespräch oder in der nächsten Session prüfen wir gemeinsam, wie nachhaltig die Veränderungen sind. Auch eine sanfte Nachbearbeitung ist möglich.
Oft zeigen sich im Alltag neue Ebenen – und du wirst staunen, wie viel leichter manche Situationen plötzlich werden.


🤍 HerPath bedeutet: Du gehst deinen Weg in deiner Zeit.
Dieser Prozess ist keine Abkürzung. Aber er bringt dich auf tiefer Ebene mit deiner inneren Kraft in Verbindung. Wenn du bereit bist, dich dir selbst zuzuwenden, begleite ich dich gern.

👉zurück zur EMDR-Infoseite – mit allen Grundlagen und Wirkmechanismen